Wir freuen uns im letzten Teil unserer Kooperation die Ergebnisse der vielen Gespräche und Recherchen zum Thema Exil und Widerstand auf die Bühne zu bringen - ins "Café Casablanca"!
Premiere Kampf Club Ost
Auf in den Osten von Leipzig! Hier, wo noch Fassaden auf Verschönerung warten, noch Läden leerstehen und die Fantasien von der städtischen Zukunft ungezügelt laufen können, läuft auch das Publikum. Ein Audioparcours: Mit Kopfhörern ausgestattet geht es durch Straßen, durch Innenräume, über Plätze oder Brachen. Die Stimmen in den Kopfhörern wissen genau Bescheid, was in diesem Stadtteil geschieht. Zumindest haben sie alle ihre eigenen Versionen bereit.
Reformation als Geisteraustreibung - Das Dokuvideo
Draußen ist Frühling, im Video ist sehr Herbst, aber Lutherjahr ist ja immer noch - wir freuen uns, das Dokumentationsvideo von "Reformationstag als Geisteraustreibung" vorstellen zu dürfen!
Besonderen Dank allen Besucher*innen, die durch ihr Kommen und Mitwirken den Abend miterschaffen haben!
https://clubrealblog.com/2016/10/16/folkstheater-was-geht-um-im-wohnzimm...
UNIT_mobiler begehbarer Tanz-Erfahrungsraum
Im Rahmen ihres zweiten Doppelpass Projektes "Das Fremde" realisiert the guts company gemeinsam mit der jungen Dresdner Firma intolight einen mobilen Tanz-Erfahrungsraum, der Menschen jeden Alters dazu einlädt eine kleine Tanzerfahrung zu machen.
Verlängerung und Öffnung Fonds Doppelpass
Die Kulturstiftung des Bundes führt den Fonds Doppelpass für Kooperationen von freien Gruppen und festen Tanz- und Theaterhäusern fort und stellt hierfür weitere 5,5 Millionen Euro zur Verfügung. Dies erlaubt zwei weitere Förderrunden ab Sommer 2018.
Hörtheater: Zwischentöne (UA)
Neuland für Ohren, Hirn und Augen: Der Reiz des Anderen bestimmt diese Lecture Performance, in der Improvisationen auf die Interpretation von Kompositionen treffen. Mit der iranischen „Tombak“ (Trommel) oder der im orientalischen Raum beheimatete Kastenzither „Qanun“ erklingen auch weniger bekannte Instrumente, und das Gehörte wird mit Details über die Besonderheiten unterschiedlicher musikalischer Stile wie der arabischen Kunstmusik, des Jazz und der klassischen eropäischen Musik verbunden.
Believe Tank - 2. Saison
Believe Tank, 2. Runde. Wir bleiben dran, an den harten Fragen unserer Zeit! In diesem Jahr zeigen wir am 25. Februar die Uraufführung Believe Busters, ein Stück, dass Konstantin Küspert im Rahmen von Doppelpass geschrieben hat. Bis dahin arbeiten wir in unterschiedlichen Work-Shops an unserem Game-Theater, Arbeitstitel: Weltverbesserungsmaschine. Nach Hans Venhuizen, dem Autor von „Game Urbanism“ kommt Christiane Hütter von invisible playground zu uns, wir freuen uns!
Das Fremde/ ALIENIdentität
Die zweite Produktion im Rahmen unserer Doppelpass-Kooperation mit dem Societaetstheater Dresden steht in den Startlöchern!
Nach „Das Eigene/ HEIMAT“ folgt nun „Das Fremde/ ALIENIdentität“.
Wir wollen uns dem Fremden nähern – als alltägliches Phänomen, als Verunsicherung, als Anziehungspunkt, als Ungewissheit. Das Fremde als Konstruktion.
Reibungen und Verbindungen - Auf Recherchereise im Libanon
Tamáss: Unter diesem Motto steht das große Hörtheater-Projekt im Juni 2017 in Großen Haus. Um die Grenzen zwischen europäischer und arabischer Musik noch tiefer auszuloten, reist unsere Operndramaturgie gemeinsam mit Musikern des Ensembles LebiDerya für eine Woche in den Libanon.Unterschiedliche Musikstile und Musizierhaltungen werden in dem Projekt konfrontiert. Mittwoch Abend trafen wir nach einem kurzen Probenbesuch bei Mustafa Said - den wir später noch in seinem Archiv besuchen werden - Abdel Karim Shaar und seine Tochter Ranine.
Was wäre, wenn ein ganzes Dorf inszeniert würde?
Was wäre, wen ein ganzes Dorf insziniert würde? Seit Oktober 2015 laden Herbordt/Mohren zu performativen Landpartien nach Michelbach an der Lücke. "Das Theater" nimmt die Zuschauer_innen mit auf einen Parcours aus Theater-Installationen. Bespielt werden leer stehende Räume um den zentralen Dorfplatz - als Archiv, Gästehaus, Kino, Museum und Theater.